Erfolgreicher Fachkongress Pferd mit Schwerpunkt Tierschutz

Am 30. November 2024 fand in Purkersdorf bei Wien erstmalig der Fachkongress Pferd mit dem Schwerpunkt Tierschutz statt. Die Tagesveranstaltung zog über 250 Teilnehmer sowohl vor Ort als auch online an und bot eine hochkarätige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen rund um das zentrale Thema Tierschutz.

Zwölf renommierte Vortragende – darunter Ausbildner, Sachverständige, Juristen, Tierärzte und Stewards – beleuchteten die Herausforderungen und Lösungsansätze des tierschutzgerechten Umgangs mit Pferden aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

SV Dr. Christine Hinterhofer stellte praxistaugliche Maßnahmen vor, um im Alltag tierschutzgerechter mit Pferden umzugehen. Sie thematisierte die Auswirkungen von Staubbelastung, Lärmbelästigung und einer häufig unnötigen Überfütterung mit Kraftfutter. SV Dr. Robert Stodulka präsentierte wissenschaftliche Erkenntnisse zu den physischen und psychischen Grenzen von Reitpferden, etwa im Zusammenhang mit dem Reitergewicht. Mag. Lukas Ornauer, Ausbildner und Pferdetrainer, beleuchtete Zielkonflikte zwischen Pferd, Trainer und Reitschüler und warnte vor den Konsequenzen solcher Spannungen, die oft zu Lasten des Pferdes gehen. SV Wolfgang Rust widmete sich Faktoren in der Ausbildung, die oft unberücksichtigt bleiben, aber essenziell für das Wohl der Pferde sind. FEI-Tierärztin Dr. Zach erklärte die wichtige Rolle der Tierärzte bei nationalen und internationalen Turnieren. Steward Petra Choc gab Einblicke in die Aufgaben der Stewards vor und während Turnieren, die einen entscheidenden Beitrag zur Sicherstellung des Tierschutzes leisten.

Veranstalterin Nina Ollinger, Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Pferderecht, zeigte sich begeistert von der Resonanz: „Seit über zehn Jahren träume ich davon, eine solche Veranstaltung zu organisieren, um der Pferde-Community Wissen und Austausch auf höchstem Niveau zu bieten. Die überwältigende Teilnahme und das positive Feedback zeigen, wie relevant das Thema ist.“

Unter den Gästen war auch RR Dietrich Sifkovits, Präsident des Burgenländischen Pferdesportverbandes (BPS). Er unterstrich er die Bedeutung des Tierschutzes im Pferdesport: „Wir als Verantwortliche des BPS und unsere Mitglieder sind dem Tierschutz zutiefst verpflichtet und tolerieren keinerlei Verstöße in diesem Bereich.“

Teilnehmer lobten die Vielfalt und Qualität der Vorträge sowie die professionelle Organisation. Kommentare wie „Eine äußerst gelungene Veranstaltung mit interessanten Referenten“ oder „Die straffe Organisation und der hohe Informationsgehalt haben mich sehr beeindruckt“ bekräftigten den Erfolg des Kongresses.

Aufgrund der großen Begeisterung und des Interesses kündigte Ollinger an, auch im kommenden Jahr einen Fachkongress Pferd zu organisieren. Der Termin steht bereits fest: Der nächste Kongress wird am 29. November 2025 stattfinden.



Foto: ©Nina Ollinger

Schlagwörter dieser Seite

BPS